Wanderausstellung „Geschichten, die Frauen Mut machen“
– Auftaktveranstaltung der Interkulturellen Wochen in Minden 2024
Am 16.09.2024 fand die erste Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2024 in Minden statt. Die AG Frauen Minden lud gemeinsam mit dem Integrationsbüro und der Gleichstellungsstelle der Stadt Minden zur Eröffnung der Wanderausstellung „Geschichten, die Frauen Mut machen“ ins Weser-Kolleg ein. Die Ausstellung beleuchtet die Lebensgeschichten von acht Frauen mit Migrationsgeschichte aus dem Kreis Herford. Ziel der Ausstellung ist es, Beispiele gelungener Integration bzw. Vorbilder in der Gesellschaft sichtbarer zu machen und aufzuzeigen, welche Herausforderungen diese Frauen gemeistert haben, um sich in Deutschland ein neues Leben aufzubauen.
Begrüßt wurde das Publikum durch Sabine Hauptmeier, Vorsitzende der AG Frauen Minden, sowie von Cansu Tuncdemir vom Integrationsbüro. Auch die stellvertretende Bürgermeisterin Ulrieke Schulze und die Integrationsbeauftragte Selvi Arslan begrüßten die Besucher mit einem kurzen Grußwort.
Mit dem Appell, Menschen mit mehr Offenheit und Liebe zu begegnen, wurde zu einem Fachvortrag der Diplom-Pädagogin Güler Arapi übergeleitet, Dozentin an der Hochschule Bielefeld. Frau Arapi, die sich in ihrer Arbeit schwerpunktmäßig mit den Schwierigkeiten und Herausforderungen, aber auch mit den Perspektiven und dem Empowerment von Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund beschäftigt, begeisterte die Besucher mit ihrem Fachvortrag zum Thema „Frauen und Migration“. Nach einer wissenschaftlichen Sicht auf die (weibliche) Migration folgten einige interessante Literaturtipps. Anschließend nahm Frau Arapi zudem direkt Bezug zu der Ausstellung und zeigte auf, welche Impulse durch die Ausstellung gegeben werden. Auch wies sie noch einmal darauf hin, welch wichtige Vorbildfunktion diese interviewten Frauen für andere Frauen in dieser Lebenswelt darstellen können.
![]() |