Arbeitsgemeinschaft von
Frauengruppen und
engagierten Bürgerinnen
im Kreis Minden-Lübbecke
Hautpnavigation
Weihnachtsgrüße 2024
Weihnachtsgruß 2024 der AG Frauen
Liebe Frauen,
„Was für ein Jahr!“ So haben wir unseren Weihnachtsgruß im letzten Jahr begonnen. Und gerade so können wir 2024 weitermachen. „Was für ein Jahr!“ Es war kein leichtes. Wir haben immer noch Krieg in Europa und im Rest der Welt sieht es kaum besser aus. Der Klimaschutz kommt nicht voran. Katastrophen wie zuletzt die Überschwemmungen in Spanien werden zunehmen. Die Wirtschaft schwächelt und leider kommt auch die Gleichstellung von Frauen nur im Schneckentempo voran. Parteien, die ein Frauenbild aus dem 19. Jahrhundert vertreten, haben Zulauf, auch von Frauen. Das ist erschreckend!
Doch wir lassen uns nicht unterkriegen. Auch 2024 haben wir von der AG Frauen vielfältige Aktionen unternommen. Bei der Jahreshauptversammlung wurde der gesamte Vorstand bestätigt. Neu dazu kam Andrea Brewitt, Oberin der Schwesternschaft Salem, als Beisitzerin. Die kirchliche Seite ist nun im Vorstand gut vertreten.
Höhepunkt des Jahres war eine bestens besuchte Veranstaltung zur Europawahl mit Prof. Dr. Alexandra Scheele von der Universität Bielefeld. Ihr Vortrag zum Thema „Was bringt uns Frauen die EU?“ hat uns begeistert.
Im Herbst waren wir zu Gast bei Swea Hartl, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Oeynhausen und informierten uns über ihre erfolgreiche Arbeit.
Natürlich haben wir auch wieder an diversen Veranstaltungen anderer Frauengruppen und -organisationen teilgenommen und als Kooperationspartnerinnen mitgewirkt. Als Beispiel nenne ich die Wanderausstellung „Geschichten, die Frauen Mut machen“ in Zusammenarbeit mit dem Integrationsbüro und der Gleichstellungsstelle der Stadt Minden im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Minden.
Im nächsten Jahr erwarten uns vielfältige Herausforderungen. Damit meine ich vor allem die Bundestagswahl im Februar und die Kommunalwahlen im September. Eine „Damenwahl“-Veranstaltung im Spätsommer ist schon angedacht.
Wir starten aber am 4. Februar 2025 mit einer Gemeinschaftsveranstaltung mit den Land- und Netzwerkfrauen. Turnusgemäß wird diese Traditionsveranstaltung in diesem Jahr von der AG Frauen ausgerichtet. Der Titel lautet „Raus aus der AUTOkratie – Rein in die Mobilität von morgen“. Die bekannte Autorin Katja Diehl liest aus ihrem neuesten Buch. Sie diskutiert mit uns, wie wir in Zukunft von A nach B kommen, klimagerecht und bezahlbar. Ich bin schon gespannt! Ich bitte darum, den Termin vorzumerken und daran teilzunehmen!
Euch und Ihnen allen eine frohe Weihnachtszeit! Für das neue Jahr wünsche ich uns Frieden auf der Welt, Gesundheit, Mut und Zuversicht für die anstehenden Aufgaben, aber auch viele unbeschwerte und fröhliche Stunden!